So, nun sind die Buchstaben fertig. Mein Freund sowie „Haus und Hof“ Installateur Installationstechnik Andreas Gastl freut sich schon auf seine neue Firmenaufschrift! Wenn ihr auf der Suche nach einem kompetenten und verlässlichen (!) Installateur seid, schaut einfach einmal bei Ihm in der Kelchsau vorbei, dann könnt ihr auch die Buchstaben in Lebensgrösse anschauen 😉. Bis zur Montage werden aber noch ein paar Tage vergehen, denn natürlich sollen die Buchstaben auch noch leuchten 💡😎
Mondholzernte, regional, qualitativ höchstwertig…
…natürlich auch in diesem Winter wieder. Fichtenstämme in einer Höhenlage ab 1000m Seehöhe im Winter bei abnehmendem Mond geerntet. Unsere Waldbauern Josef Fuchs Fleckl, Christian Gastl Schipfling und Josef Astner Litzl versorgen uns auch heuer wieder mit dem qualitativ höchstwertigen Rohstoff. Wieder einmal vielen Dank an dieser Stelle. Alle gefällten Fichtenstämme dieses Jahres wurden in einem Umkreis von 5 Kilometern um die Werkstatt gefällt! Kürzere Transportwege sind kaum mehr möglich. Eine kleine Besonderheit gibt es in diesem Winter: direkt neben unserem Freilager hat Christian Gastl heuer einige Fichten gefällt hier beträgt der Abstand 200 Meter!! Den noch notwendigen Transport übernimmt natürlich wieder unsere befreundete Transportfirma Fohringer Gmbh - Spezialtransporte und eingeschnitten wird das Holz bei unserem Freund Stefan Koidl.
Jedes Jahr ist es für mich erneut ein emotionaler Moment, wenn ich zum letzten Mal nach getaner Arbeit die Lichter in der Werkstatt ausschalte. Ich fühle mich in diesem Moment dankbar und natürlich auch erleichtert. Am wichtigsten, alle meine Mander (und auch ich selbst), haben das Jahr unfall- und verletzungsfrei überstanden. Alle unsere geplanten Aufträge haben wir wie versprochen produziert und montiert. Die Werkstatt ist wunderbar aufgeräumt, jeder Schmiernippel abgeschmiert, jede Führungsschiene poliert, jede Schneide scharf, und die Inventarliste unserer Werkzeuge ohne Verluste abgehakt. Jetzt hat jeder für sich noch einige ruhige Tage vor Weihnachten, nicht nur für mich, auch für meine Mander, eine wohlverdiente Rast. Vielen Dank an Max und Christa, Stevie und Markus und meinem Papa für die Tatkräftige Mitarbeit über das ganze Jahr. Vielen Dank an Sepp und Christian, die nicht nur den Schnee räumen sondern auch sonst oft für mich da sind. Vielen Dank auch an meine treuen Waldbauern in Hopfgarten und im Vinschgau und an Hans und Stefan (meine beiden Sägewerker) sowie an alle meine verlässlichen Lieferanten und an all jene die ich hier nicht explizit erwähnt habe. Ich freue mich bereits auf das nächste Jahr…
der Speckhobel, Weihnachtsedition 2022
Ab sofort wieder bei HOIZ.TIROL erhältlich. Der Speckhobel in einer neuen Ausführung mit halbverdeckten Zinken, einer alten Handwerklichen Holzverbindung. Mit einem rasiermesserscharfen Messer aus Werkzeugstahl, welches Stubai eigens für uns anfertigt. Vor einigen Jahren haben wir schon einige davon hergestellt. Auf mehrfache Anfrage haben wir heuer eine Weihnachtsedition 2022 aufgelegt. Wiederum ein sinnvolles, beständiges und wertvolles Weihnachtsgeschenk. Erhältlich genau so lange, bis keiner mehr da ist.
#speckhobel #weihnachtsgeschenk #hoiztirol #tischler #zimmerer #holzhandwerker #fichte #holz #zirbe #zirbenholz #vollholz #thoma
Werft doch mal einen Blick auf unsere Website: https://www.hoiz.tirol
Brotdosen aus massivem Zirbenholz
Ab sofort gibt es bei uns sinnvolle und langlebige Weihnachtsgeschenke zu erwerben. Brotdosen aus massivem Zirbenholz, handwerklich gefertigt, mit vielen liebevollen Details.
Wussten sie, dass Zirbenholz (pinus cembra) ätherische Öle enthält, die verhindern, dass Schädlinge eindringen. Aus diesem Grund wurden (und werden) Kleiderschränke, Mehltruhen, Brotdosen usw. aus Zirbenholz gefertigt. Früher wurde ja Korn, Getreide und Mehl über lange Zeit verwahrt. Damit dann keine Motten, Mehlwürmer usw. eindringen konnten und das wichtigste Nahrungsmittel unbrauchbar machen konnten, wurde eben die Truhe aus dem richtigen Holz hergestellt… Altes Wissen das in unserer Zeit vielleicht doch wieder als sinnvoll eingestuft werden dürfte.
Fassaden und Balkone
in Lärchenholz, zählen zu unseren Lieblingsarbeiten. Grundvoraussetzung für eine saubere Arbeit ist natürlich nicht nur der hochwertige Rohstoff heimischer Gebirgslärche, sondern auch das notwendige Gefühl, diesen Rohstoff zu verarbeiten. Den Holzbau und das Dach bei diesem Projekt haben nicht wir montiert. Die Fassade, die Rehm und die Balkone durften wir gestalten. Christoph und Hanna haben uns hier ihr volles Vertrauen geschenkt und wir durften diese Arbeiten für sie durchführen. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Seit Jahren beziehen wir unser Lärchenholz aus dem Vinschgau in ausgezeichneter Qualität. Die verwendeten Lärchenstämme wachsen meist in einer Höhe von 2000 Metern und sind oftmals mehrere Hundert Jahre alt. Eine Verknappung des Rohstoffs (wie oftmals von der Industrie behauptet) können wir nicht beobachten, auch weil sibirische Lärchen für uns keine Alternative darstellen. Wir bezahlen seit Jahren faire (auch höhere) Preise an die Produzenten und bekommen daher auch jetzt und in Zukunft keine Probleme mit dem Nachschub. Faire Partnerschaften mit Lieferanten und Produzenten zahlen sich also aus, es geht bei uns nicht darum den billigsten Lieferanten zu haben, sondern langjährige Partnerschaften zu erhalten. Am Ende des Tages kommen dann solche Ergebnisse wie auf den Bildern zu sehen raus, und hier schließt sich der Kreis, zur Freude des Kunden.
Teil 11 aus der Serie „Menschen“ hinter HOIZ.TIROL
Christian (Christa) Aschaber – bringt Spannung in unsere Werkstatt!
Ohne den Christa läuft in unserer Werkstatt tatsächlich gar nichts, denn er ist der Elektriker meines Vertrauens. Es ist tatsächlich so, dass jede einzelne unserer Maschinen von ihm angeschlossen wurde. Ob Wochentags oder am Samstag oder auch spät am Abend, Christa ist immer dabei, wenn es wieder einmal gilt, eine neue Maschine in Betrieb zu nehmen, und das ist manchmal ja gar nicht so einfach. Er kennt jedes Kabel, jeden Schalter, jede technische Raffinesse in der Werkstatt und hat immer eine Lösung für meine teils recht ausgefallenen Wünsche parat. .Auch in unserer Freizeit haben Christa und ich eine gemeinsame Leidenschaft – die Berge, vor allem im Winter. Und hier hat Christa mir auch etwas voraus: Als Elektriker stellt er sein Können täglich unter Beweis, aber dass er handwerklich universell einsetzbar ist, hat er ganz eindeutig unter Beweis gestellt, er hat sogar seine Tourenschi selbst gebaut!
Also Christa, vielen Dank für deinen immer verlässlichen Einsatz und auf weiterhin viele gemeinsame Erlebnisse unter Spannung (in der Werkstatt) und am Berg!