Unsere Grundphilosophie im Möbelbau lautet:
„Ein gutes Möbelstück muss mindestens so lange halten, bis der Baum, aus dem es gemacht wurde, nachgewachsen ist!“
Teil 10 aus der Serie „Menschen“ hinter HOIZ.TIROL
Thomas (Tommä) Pletzer – Freund, Seilpartner, Bergsteiger, Hüttenwirt
Tommä ist seit fast 20 Jahren ein sehr guter Freund und Seilpartner von mir. Unser beider Leidenschaft, die Berge, haben uns zusammengeführt. In unserer „Jugendzeit“ waren wir beide „wüde Hund“. Die Normalwege auf die Berge waren uns bald zu fad, und so entwickelten wir uns zu extremen Bergsteigern. Dutzende von Nordwänden in den Alpen, schwierigste Klettertouren im Kaisergebirge und den Dolomiten, schwere Eistouren und unzählige Schitouren mit steilen Abfahrten. Obwohl oder vielleicht weil wir so gegensätzlich waren und sind, ergänzten wir uns perfekt. Die technischen Passagen führte Tommä, die Spurarbeit erledigte ich. Tommä war und ist der Erzähler, ich der Zuhörer. Der grenzenlose Optimismus von Tommä begeistert mich bis heute. Zitat von Tommä in einer Steinschlagzone: „warum soll ausgerechnet jetzt, und dann noch ausgerechnet genau auf uns was herunterfallen.“ Das erlebten wir dann am Pollux im Wallis, wo wir nach einem plötzlichen Wettersturz ein Notbiwak einrichten mussten. Am nächsten Tag lag 10m neben unserem Zelt ein VW Bus grosser Felsblock… Gemeinsam waren wir 2011 am 8125m hohen Nanga Parbat als Seilpartner unterwegs, und aus uns beiden unbekannten Gründen hatten wir dann 2 Jahre Funkstille. Das hat schlussendlich aber unsere Freundschaft auf ein extrem starkes Fundament gestellt. Mittlerweile ist Tommä der wohl begnadetste Koch den ich kenne und Hüttenwirt auf der „neuen Bamberger Hütte“. Obwohl unsere gegensätzlichen Arbeitszeiten unseren Kontakt ein wenig einschränken, sind wir trotzdem ständig in Verbindung. Es ist gut zu wissen, dass der Seilpartner jeden Sturz halten wird, in mittlerweile einer viel tiefgründigeren Bedeutung als zur Zeit der „wüdn Hund“. Tommä, vielen Dank für deine Freundschaft!
Schlafzimmer in massiver Lärche
Wieder einmal kommt mein Lieblingsholz zum Einsatz. In einem Thoma Holz100
Haus mit massiven Fichtenholzwänden und Lehmputz an den Innenwänden. Schon der Geruch im Schlafzimmer und im begehbaren Schrank ist wirklich angenehm.
Massives Holz wirkt sich auch positiv auf unseren Organismus aus, speziell im Schlafzimmer. Massives Holz stellt für unseren Organismus ein bekanntes Material dar. Keine chemischen oder andere Substanzen die unser Körper nicht um sich haben möchte und auf die er daher mit einer gewissen Abwehrhaltung reagiert. Erscheint doch im Grunde genommen logisch oder? Unser Körper möchte sich doch in einer Umgebung ausruhen, die Geborgenheit und Schutz
vermittelt, das kann Holz und auch Lehm im Gegensatz zu Spanplatten oder Kunststoffen wirklich ausgezeichnet!
Massivholzküche in Esche
Unsere Aufgabe als Tischler ist hier einzig und allein, das Kunstwerk der Natur zur Geltung zu bringen. Die Maserung und Farbenspiele der Esche sind ein Kunstwerk für sich, welches wir nur noch betonen wollen. Die Oberfläche seidenweich gebürstet und geölt, die Griffleisten eingefräst, da haben selbst die Fingerkuppen einen Genuss beim darüberstreichen. Natürlich steht die Funktion der Küche als solches im Vordergrund. Aber auch die Optik und die Haptik des Holzes tragen dazu bei, mit Freude in der Küche zu stehen, und etwas Gutes kochen zu wollen.
Eiche - hart, beständig und vielseitig -
- auch im Schlafzimmer
Es muss nicht immer Zirbe sein, auch ein Bett aus Eiche hat seinen Charme.
Den meisten Menschen ist Eiche nur als Parkett, oder aber auch als Holzart
für Möbel bekannt.
Vor hunderten von Jahren wurden aber auch Dachstühle aus Eiche hergestellt.
Viele Schiffe im Mittelalter bestanden aus Eiche, so zum Beispiel auch das
wohl bekannteste Schiff Schwedens - die "Vasa". Für dieses Schiff wurden im
Jahr 1624 ca. 1000(!) Eichen gefällt.
Zur Zeit unserer Vorfahren wurde oft unter Eichen der Gerichtstag
abgehalten.
Die älteste lebende Eiche in Österreich befindet sich in Blumau und zählt in
etwa 1200 Jahre! In Dänemark gibt es die Königseiche, deren Alter auf
annähernd 2000 (!) Jahre taxiert wird.
Ein großer Teil Venedigs gründet seine Gebäude in der Lagune auf
Eichenpfählen, die vorwiegend auf der Halbinsel Istrien gefällt wurden.
Viele Armeen haben das Eichenlaub als Rangabzeichen auf Schulterstücken.
Selbst beim in Tirol recht bekannten Kartenspiel (Watten, Schnapsen usw.)
gibt es die "Eichel".
Diese Aufzählung könnte noch recht lange fortgesetzt werden. Kurz gesagt:
Eiche ist recht vielseitig...
Wendeltreppe in Eiche
Bis eine Stufe schlussendlich dort befestigt ist wo sie hingehört, muss sie
perfekt angepasst werden.
Man kann es kaum glauben, aber in etwa zehn bis fünfzehn mal, wird jede
einzelne Stufe in die Hand genommen bis sie perfekt passt. Tatkräftig
unterstützt von Herbert Gastl, hatten wir unseren Spaß daran. Das Ergebnis
darf sich sehen lassen...
Innenausbauarbeiten mit Ausblick
Wenn wir bei der Arbeit einen solchen Ausblick über den Achensee genießen dürfen, dann bestätigt sich wieder einmal, dass wir in einem wunderschönen Beruf arbeiten dürfen. Wir vergessen dabei natürlich nicht, auch unsere Arbeit genau im Blick zu haben, speziell wenn es den ganzen Tag über keinen einzigen rechten Winkel zu schneiden gilt. Max und Hansjörg, zeichnen, rechnen und montieren, während Christian die Sägen nicht aus der Hand gibt und selbst die wildesten Gehrungen und Winkel passgenau liefert. Das nennt sich dann Teamwork in Perfektion und vor allem mit viel Spaß an der Arbeit.
Hochbett – Kinderzimmer - Schlafzimmer
Ein durchdachtes System einer Kinderzimmereinrichtung. Als Hochbett mit einer Leiter, als normales Bett, Offener Schrank und geschlossener Schrank. Alle Bauteile sind untereinander beliebig kombinierbar. So ist es möglich dass die Kinder bereits mit wenigen Monaten in diesem Kinderzimmer leben können. Als Kleinkind ist es dann lustig ein Hochbett in luftiger Höhe zu haben, als Teenager wieder als normales Bett. Ein Kinderzimmer welches mit den Aufgaben der Kinder mitwächst, wo man kein Teil wegzuwerfen braucht, alle Teile sind aus massivem Holz gefertigt und alle Verbindungen sind einfach zu lösen und auch nach vielmaligem Auf und Abbau noch problemlos verwendbar.
Das geht nur mit massivem Holz, Spanplatten würden solche wiederholte Umbauten nicht überleben.
Und nur nebenbei sei erwähnt: Die Kinder sollen doch in einer möglichst naturbelassenen Umgebung schlafen oder? Wer möchte seine Kindern in einem mit Chemikalien belasteten Raum schlafen lassen? Wohl niemand, und daher Lärche massiv!
Die Betten sind durchdacht ausgeführt – es können 2 Betten auch zu einem Doppelbett kombiniert werden – aus den Kindern werden ja auch einmal Erwachsene J…
Innenausbau in der Innerkelchsau
Ich stehe nach wie vor dazu: Ich bin kein Altholzfreund, aber in diesem Fall passt einfach alles zusammen. Ein altes Holzblockhaus bildet die Hülle, und innen ergänzt sich nun das Ensemble perfekt. Und dass wir auch Altholz können, haben wir hier wieder einmal bewiesen! Danke an Claudia und Christian für die schöne gemeinsame Bauzeit und auch für die ausgezeichnete Verpflegung!
Teil 9 aus der Serie „Menschen“ hinter HOIZ.TIROL
mein bester Freund, Marco Fuchs
in diesem Fall tatsächlich „hinter“ HOIZ.TIROL steht mein bester Freund Marco.
Bereits viel länger als meine Firma HOIZ.TIROL besteht die Freundschaft mit Marco. Zwar würden die Biere die wir gemeinsam getrunken haben, in eine einzige Kiste Bier passen, aber die Gipfel auf denen wir gemeinsam waren, sind mittlerweile weit mehr als 1000 (!!!)
Bei den Umbauarbeiten an der Werkstatt war und ist Marco stets zur Stelle. Marco, der im Brotberuf Bauleiter bei der Firma Strabag ist, ist nicht „nur“ Freund sondern viel, viel mehr. Berater, Psychologe, Unterstützer, Beisteher und vieles mehr. Oftmals genügt ein einziger Blick ins Gesicht des Freundes und man weiß was los ist. Gemeinsam haben wir schon einige kritische Situationen gemeistert, sind weit über die Grenzen jedes einzelnen hinausgegangen, und haben uns dabei immer gegenseitig unterstützt. Es gibt ausweglos erscheinende Situationen, am Berg genauso wie im „normalen“ Leben. Da ist es dann für mich schön, einen solchen Freund und Seilpartner wie Marco zu haben, auf den man sich in JEDER Situation blind und zu 100 Prozent verlassen kann.
Vielen Dank für deine Freundschaft Marco!
Der Windladen vom Lois
Bereits im Sommer haben wir beim Manzl Lois die Gartenhütte saniert. Dabei haben wir auch eine LED Beleuchtung im Windladen integriert. Dieses Stimmungsvolle Bild hat mir nun der Lois gesendet. Er hat eine Gaudi mit seinem Windladen und wir haben eine Gaudi dass wir diese Gartenhütte sanieren durften…
Teil 8 aus der Serie „Menschen“ hinter HOIZ.TIROL
Stefan Kuen – „Stevie“
Seit mittlerweile 3 Jahren arbeitet Stevie bei HOIZ.TIROL.
Bei einem größeren Projekt gab es bei uns ein wenig Personalmangel und auf meine Nachfrage hin war Stevie sofort bereit mitzuhelfen. Seitdem bereichert (!) Stevie unser Team und ist auch nicht mehr wegzudenken. Immer gut aufgelegt und ständig ein Lachen im Gesicht, da kann man gar nicht anders als auch gut drauf zu sein. Nur nebenbei sei erwähnt dass Stevie auch ein „wilder Hund“ ist. So war er 1987 und 1989 Vorläufer auf der Streif in Kitzbühel.
Stevie ist ursprünglich gelernter „Gussasphaltierer“. Vor einigen Jahren schwenkte er dann um auf Sportartikelverkäufer (und von dieser Tätigkeit her kenne ich ihn auch), mittlerweile hat er einen eigenen Gewerbeschein als Hausmeister und arbeitet für zwei bis 3 Tage pro Woche bei HOIZ.TIROL. Stevie ist immer da wenn wir ihn brauchen und dafür kann ich mich gar nicht genug bedanken!
Es freut mich, dass du Stevie, im Team von HOIZ.TIROL dabei bist, und unsere kleine Truppe mit deiner fröhlichen Art und deinem freundlichen Umgang mit allen Kollegen, Bauherren und Handwerkern immer wieder bereicherst
Lärchen-HOIZ aus dem Vinschgau und Leidenschaft
Meine freien Tage verbringe ich meist in den Bergen, und manchmal auch in den Bergen und Wäldern des Vinschgaus. In diesen freien Tagen tanke ich Energie.
Das Lärchenhoiz das bei HOIZ.TIROL verarbeitet wird, stammt zu 100% aus den Bergen des Vinschgaus. Und jeder einzelne dieser Lärchen geht durch die Hände meines Freundes und Sägers Hans Kaufmann. Man braucht nur die Bilder etwas genauer betrachten. Diese Lärchen sind meist mehrere hundert Jahre alt und haben dementsprechend viel Sonnenenergie getankt. Diese Energie dürfen wir in unseren Werken kostenlos nutzen!
Und nun kommt die Leidenschaft ins Spiel! Mit jedem Lärchenbrett das ich in die Hand nehme, habe ich einen kleinen „Triggerpunkt“, eine kurze Erinnerung an die Berge und die Lärchenwälder des Vinschgaus. Diese Erinnerung sind meist mit Energie, Freude und purer Energie verbunden. Und was passiert wohl wenn ich mit solchen Erinnerungen bei der Arbeit konfrontiert werde? Meine Freude, meine Energie und meine Leidenschaft finden sich in meinen handwerklichen Schöpfungen wieder!
Es ist eigentlich ganz einfach, und doch ist der Weg einer Lärche aus dem Schnalstal, dem Martelltel, dem Eggental Sulden oder dem Ultental bis zu seiner Verarbeitung bei HOIZ.TIROL ein langer. Jedoch bin ich stolz darauf, ausschließlich solche Lärchen zu verarbeiten – pure Freude und Energie, viele positive Erinnerungen, und zu guter Letzt die Kraft der Lärche, die dann im Endprodukt wieder zur Geltung kommt!
neue Arbeitshemden von Chillaz.
Unsere neuen Arbeitshemden von Chillaz sind da. Entwickelt und designed in Tirol, produziert in Europa. Wahrscheinlich die derzeit am nachhaltigsten produzierte Kleidung die man kaufen kann.
Und ganz wichtig: Ein großer Teil der in den Hemden verarbeiteten Stoffe
sind Holzfasern, genannt Tencel. Was könnte besser zu und passen? Und die Philosophie von Chillaz passt auch wunderbar zu uns. Dass die Kleidung ursprünglich für Kletterer entwickelt wurde stört uns nicht wirklich, im Gegenteil!
Die Philosophie von Chillaz:
Der Name "Chillaz" ist von "chillen, entspannen, ruhig sein" und dem
genialen Klettergebiet "Zillertal" abgeleitet. Für Ulf und Sandra ist
Klettern schon seit Langem ein großer Bestandteil ihres Lebens. Mit Ulfs Wissen über Fasern, Stoffe und Sandras Gespür für Design tüfteln die beiden gemeinsam an Kleidungsstücken gemacht fürs Klettern. Damit wurde ihre
Leidenschaft auch zum Beruf! Chillaz steht für Ehrlichkeit, Innovation und tolle Materialien. Wir wollen Kleidungsstücke produzieren, die man am liebsten täglich trägt, auch dann noch, wenn die Teile schon ihre besten Tage hinter sich haben.